|
 Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland 12. Januar 2021 - Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden u.a. zwei neue Reihen "Tecklenburger Tagebuch"... |
|
|
 Online-Umfrage soll Aufschluss über den Bedarf an Artenkenner-Schulungen geben 21. Dezember 2020 - Im Rahmen des im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Verbundprojektes „KennArt - Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen"... |
|
|
 Der NABU bittet um Meldungen blühender Wildpflanzen 21. Dezember 2020 - Es blüht nicht nur zur Sommerzeit... nein, auch im Winter, wenn es nicht schneit. Auch während der kalten Jahreszeit gibt es immer noch blühende Exemplare... |
|
|
 Neue Ausgabe des Newsletters "Bachstelze" für die Bachpatenschaften in Münster erschienen 18. Dezember 2020 - Die neue Bachstelze ist da: Im vorliegenden Heft wird wieder eine neue Bachpatenschaft vorgestellt. Außerdem finden Sie ein Porträt des Grasfrosches, ein markanter... |
|
|
 Geschäftsstelle auf Haus Heidhorn am 4. Januar wieder geöffnet 18. Dezember 2020 - Das gesamte Team der NABU-Naturschutzstation Münsterland wünscht ganz herzlich frohe Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Der... |
|
|
 Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland 14. Dezember 2020 - Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden u.a. Tipps zur naturnahen und... |
|
|
 Neue Kooperation im Projekt „Artenschutz am Gebäude – Mauersegler auf Wohnungssuche“ 2. Dezember 2020 - Die LWL-Klinik freut sich über Mauersegler-Nisthilfen, die sie am vergangenen Dienstag, den 1. Dezember, von der NABU-Naturschutzstation Münsterland im Rahmen des... |
|
|
 Frostig-fröhlicher Rallye-Tag beim NABU-Münsterland auf Haus Heidhorn 30. November 2020 - Von Klimaschützern und verliebten Fröschen: Am vergangenen Sonntagnachmittag, den 29. November, bot der NABU-Münsterland eine Rallye über den barrierefreien... |
|
|
 Wieder da – Fledermausquartiere und Vogelkästen 27. November 2020 - „Da müssen wir erstmal Platz in der Scheune machen“ bemerkt Marius Germies als FÖJler Linus mit einer Ladung voller Nisthilfen an der NABU-Station... |
|
|
 Online-Tagung der NABU-Naturschutzstation Münsterland am 6. November 13. November 2020 - Beweidung schafft Biodiversität: Das war das Fazit einer halbtägigen Online-Tagung, die die NABU-Naturschutzstation Münsterland in Kooperation mit der Natur- und... |
|