|
 Botanischer Spaziergang zu Ackerwildkräutern am kommenden Freitag, den 8. Juli Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt herzlich ein zu einem botanischen Spaziergang mit dem Diplom-Biologen Dr. Thomas Hövelmann an der Gasselstiege am kommenden Freitag, den... |
|
|
 Bis zu 130.000 Euro für die Sanierung einer denkmalgeschützten Scheune 05. Juli 2022 - Um eine denkmalgeschützte Scheune auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle zu nutzen, möchte die NABU-Naturschutzstation... |
|
|
 Gemeinsame Zählungen am 17. und 23. Juli Um einen aktuellen Überblick über die Revierverteilung der Wespenbussarde in der Davert zu erhalten, führt die NABU-Naturschutzstation Müntserland am 17. und 23. Juli 2022... |
|
|
 Gräserkurs für Fortgeschrittene vertieft die Artenkenntnis und Bestimmungskompetenz Münster. Von Seggen, Simsen und Schwingeln können Sie nun ein Lied singen: Im KennArt-Aufbaukurs „Gräser bestimmen“ an der NABU-Naturschutzstation Münsterland... |
|
|
 NABU berät orderbase consulting GmbH zur naturnahen Gestaltung des Firmengeländes 28. Juni 2022 - Obstbäume und Wildblumen: Mit zahlreichen Tipps warteten die Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Münsterland bei ihrer Begehung des Firmengeländes der orderbase... |
|
|
 NABU-Station bei "Schlauraum"-Aktion der Hochschulen in Münster 22. Juni 2022 - Von Ehrenpreis bis Teichmuschel: Mit gleich drei Aktionen beteiligte sich die NABU-Naturschutzstation Münsterland am Veranstaltungsprojekt „Schlauraum“ und bot am... |
|
|
 Halbtägige Veranstaltung auf Haus Heidhorn am Sonntag, den 26. Juni 21. Juni 2022 - Die NABU-Naturschutzstation Münsterland bietet am Sonntag, den 26. Juni, von 14:00 – 17:00 Uhr einen halbtägigen Rundgang zur Gehölzbestimmung an. Ziel dieser... |
|
|
 Naturkundlicher Freitagsspaziergang zum Thema Barrierefreies Naturerleben am kommenden Freitag, den 24. Juli 21. Juni 2022 - Natur für Alle: Natur für alle: Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt herzlich ein zu einem barrierefreien Rundgang mit Claudia Knauft-Pieper über den... |
|
|
 Unsere Arbeit im Rohrweihen-Schutzprogramm im Kreis Warendorf 20. Juni 2022 - Die Rohrweihe ist eine Greifvogelart, die am Boden brütet. Das Rohrweihen-Weibchen ist braun mit einem gelblichen Kopf, das Männchen hat ein auffälliges Gefieder. Es... |
|
|
 Vogelkundliche Wanderung in Nienberge am Do. den 23. Juni 16. Juni 2022 - Zu Besuch bei den Schwalben: Auf einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel am Do., 23. Juni, um 18 Uhr besuchen wir einen schwalbenfreundlichen Hof in... |
|